Das ist EMS
EMS steht für Elektrische Muskelstimulation. Richtig eingesetzt ermöglicht dieses Verfahren ein enorm effektives Training. Vereinfacht ausgedrückt ist EMS ein hocheffektives und zeitsparendes Ganzkörpertraining, bei dem die Muskelzellen durch elektrische Reize stimuliert und so zum Wachstum angeregt werden.
Mit nur ein bis zwei 20-minütigen Trainingseinheiten pro Woche lassen sich Effekte erzielen, die mit regulärem Krafttraining nur in einem Vielfachen der Zeit möglich wären.
So funktioniert EMS
Unsere Muskeln benötigen Reize, um aktiviert zu werden. Diese werden normalerweise vom zentralen Nervensystem gesendet und über Rückenmark und Nervenfasern an die entsprechenden Muskeln weitergeleitet. EMS ermöglicht eine gezielte Aussendung solcher Reize durch niederfrequente elektrische Impulse.
Beim EMS-Training zieht der Trainierende spezielle Kleidung mit integrierten Elektroden an. Über die Elektroden werden niederfrequente elektrische Impulse auf die Muskeln übertragen. Die Stärke der Impulse wird von einem Trainer passend zum jeweiligen Fitnessgrad gesteuert.
Zusätzlich zum Impuls führt der Trainierende unter Anleitung des Trainers gezielte Bewegungen und Körperhaltungen aus. Die Kombination aus elektrischer Stimulation und Bewegung ergibt eine hundertprozentige Auslastung der Muskeln, wodurch sie zum Wachsen angeregt werden.
Die Vorteile von EMS
Die positiven Wirkungen von EMS gehen weit über Muskelwachstum hinaus. EMS …
- steigert Ausdauer, Schnellkraft und Maximalkraft
- löst Verspannungen
- ermöglicht ein gelenkschonendes Training
- erreicht die Tiefenmuskulatur
- gleicht muskuläre Dysbalancen (Ungleichgewicht) aus
- verbessert die Körperhaltung
- lindert Rückenschmerzen
- stärkt den Beckenboden
- ist unschlagbar zeiteffektiv